Hallo! Ich überlege mir eine neue Konsole zuzulegen. Musste feststellen, dass es iwie keine wirklich guten 2-Kanal Konsolen von Pioneer gibt, oder irre ich mich? Die DDJ-FLX10 nur mit 2 Kanälen wäre perfekt haha
Wie ist denn eure Erfahrung in Kombi mit VDJ? Werden trotzdem stem dateien abgespeichert trotz der direkt buttons? Wie ist sonst die Kompatibilität?
Freu mich über jeglichen hilfreichen Input. Danke euch!
Wie ist denn eure Erfahrung in Kombi mit VDJ? Werden trotzdem stem dateien abgespeichert trotz der direkt buttons? Wie ist sonst die Kompatibilität?
Freu mich über jeglichen hilfreichen Input. Danke euch!
Posted Wed 16 Jul 25 @ 6:25 pm
Der FLX-10 läuft super mit VDJ.
Stems werden natürlich weiterhin von VDJ verarbeitet und gegeben deiner Einstellung gespeichert. Die Knöpfe für Stems am Controller sind lediglich bunte Knöppe, die die Software steuern.
Es ist halt sehr komfortabel, direkt die Stems Knöpfe zu haben. So muss man Stems nicht über Pad-Seiten oder mit der Maus einstellen.
Zum FLX10: Wenn du noch nie ein CDJ gespielt hast, sind die Jogs zunächst gewöhnungsbedürftig. Es sind halt mechanische Druckflächen und keine Touch Oberflächen.
Stems werden natürlich weiterhin von VDJ verarbeitet und gegeben deiner Einstellung gespeichert. Die Knöpfe für Stems am Controller sind lediglich bunte Knöppe, die die Software steuern.
Es ist halt sehr komfortabel, direkt die Stems Knöpfe zu haben. So muss man Stems nicht über Pad-Seiten oder mit der Maus einstellen.
Zum FLX10: Wenn du noch nie ein CDJ gespielt hast, sind die Jogs zunächst gewöhnungsbedürftig. Es sind halt mechanische Druckflächen und keine Touch Oberflächen.
Posted Thu 17 Jul 25 @ 7:44 am
Aktuell nutze ich die Kombi (VDJ + Flx10)
Funktioniert einwandfrei. Wie Vorredner schon erwähnt sind die Jogwheels am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. LG
Funktioniert einwandfrei. Wie Vorredner schon erwähnt sind die Jogwheels am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. LG
Posted Thu 17 Jul 25 @ 11:57 am
ich nutze den auch und muss sagen, ist mega ! Aber du brauchst einen vernüftgen Laptop dazu (Ich habe 1/4 Jahr gebraucht, um es ordentlich ohne aussetzer am Laptop) zum laufen zu bekommen. Mit dem Macbook (M2) keine Probleme. Aber wie bei allen neueren Controller: Die Mikrofon einheit ist nicht die beste. Ich war sehr verwöhnt von meinem Denon 6000 MK2 , Und musste feststellen, das alle neuen Controller nicht das gelbe vom Ei sind. ABer die großen Jogwheels machen echt Spaß !
Posted Mon 21 Jul 25 @ 7:13 pm
Hallo,
kurz aus unserer Praxiserfahrung: Der DDJ-FLX10 harmoniert exzellent mit VirtualDJ. Die Echtzeit-Stem-Separation über die Hardware-Buttons funktioniert reibungslos und ist aktuell eine der besten Lösungen auf dem Markt.
Da der Controller eine größere Investition ist, empfehlen wir, ihn einfach mal für ein Wochenende zu mieten. So kannst du ihn in Ruhe im eigenen Setup testen, bevor du dich entscheidest.
Wir sind ein Eventverleih, der das Gerät genau aus diesen Gründen im Sortiment führt – es ist zuverlässig und die Nachfrage ist hoch. Alle Infos dazu findest du bei uns.
Beste Grüße,
Das Team von Renty
kurz aus unserer Praxiserfahrung: Der DDJ-FLX10 harmoniert exzellent mit VirtualDJ. Die Echtzeit-Stem-Separation über die Hardware-Buttons funktioniert reibungslos und ist aktuell eine der besten Lösungen auf dem Markt.
Da der Controller eine größere Investition ist, empfehlen wir, ihn einfach mal für ein Wochenende zu mieten. So kannst du ihn in Ruhe im eigenen Setup testen, bevor du dich entscheidest.
Wir sind ein Eventverleih, der das Gerät genau aus diesen Gründen im Sortiment führt – es ist zuverlässig und die Nachfrage ist hoch. Alle Infos dazu findest du bei uns.
Beste Grüße,
Das Team von Renty
Posted Thu 24 Jul 25 @ 1:08 pm
Hallo in die Runde,
ich habe mir letzte Woche auch den FLX10 von Pioneer zugelegt.
Ich glaube es gibt schon einige Beiträge, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung :-)
Ab und zu bekomme ich beim Laden von Songs oder auch sehr selten beim benutzen von Stems kleine Tonaussetzer. Der Rechner ist ein neuer Asus Rog Strix 18 mit i7 Ultra Processor 64 GB RAM, eine interne Festplatte 4 TB für System und Co. und eine extra Festplatte intern 4 TB Samsung 990 Pro, auf der sich nur die Musik befindet.
Kann es sein, das die Festplatten trotz NVM 2 irgendwie nach einiger Zeit in eine Art Sleep-Modus gesetzt werden und deshalb die Aussetzer zustande kommen ?
Bei der Buffersize im Asio-Treiber habe ich auch schon höhere Einstellungen probiert, auch dort kommen die Aussetzer vor 512 kb und 1024kb, es macht aber anscheinend bei dem Rechner keinen Unterschied, läuft auch mit 64kB ohne Aussetzer, also die Musikwiedergabe.
Nur wenn man ein bisschen „wild“ wird neue Tracks zieht und Loops und FX und nachlädt kommen kurze Dropouts.
Besten Dank vorab für Eure Hilfe.
Michael
ich habe mir letzte Woche auch den FLX10 von Pioneer zugelegt.
Ich glaube es gibt schon einige Beiträge, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung :-)
Ab und zu bekomme ich beim Laden von Songs oder auch sehr selten beim benutzen von Stems kleine Tonaussetzer. Der Rechner ist ein neuer Asus Rog Strix 18 mit i7 Ultra Processor 64 GB RAM, eine interne Festplatte 4 TB für System und Co. und eine extra Festplatte intern 4 TB Samsung 990 Pro, auf der sich nur die Musik befindet.
Kann es sein, das die Festplatten trotz NVM 2 irgendwie nach einiger Zeit in eine Art Sleep-Modus gesetzt werden und deshalb die Aussetzer zustande kommen ?
Bei der Buffersize im Asio-Treiber habe ich auch schon höhere Einstellungen probiert, auch dort kommen die Aussetzer vor 512 kb und 1024kb, es macht aber anscheinend bei dem Rechner keinen Unterschied, läuft auch mit 64kB ohne Aussetzer, also die Musikwiedergabe.
Nur wenn man ein bisschen „wild“ wird neue Tracks zieht und Loops und FX und nachlädt kommen kurze Dropouts.
Besten Dank vorab für Eure Hilfe.
Michael
Posted Thu 24 Jul 25 @ 2:24 pm
hört sich nach Latenc Problemen an die vom Intel Processor kommen Teste das mal mit
LatencyMon
Real-time audio suitability checker
LatencyMon
Real-time audio suitability checker
Posted Fri 25 Jul 25 @ 4:30 pm
nagi75 wrote :
Hallo in die Runde,
ich habe mir letzte Woche auch den FLX10 von Pioneer zugelegt.
Ich glaube es gibt schon einige Beiträge, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung :-)
Ab und zu bekomme ich beim Laden von Songs oder auch sehr selten beim benutzen von Stems kleine Tonaussetzer. Der Rechner ist ein neuer Asus Rog Strix 18 mit i7 Ultra Processor 64 GB RAM, eine interne Festplatte 4 TB für System und Co. und eine extra Festplatte intern 4 TB Samsung 990 Pro, auf der sich nur die Musik befindet.
Kann es sein, das die Festplatten trotz NVM 2 irgendwie nach einiger Zeit in eine Art Sleep-Modus gesetzt werden und deshalb die Aussetzer zustande kommen ?
Bei der Buffersize im Asio-Treiber habe ich auch schon höhere Einstellungen probiert, auch dort kommen die Aussetzer vor 512 kb und 1024kb, es macht aber anscheinend bei dem Rechner keinen Unterschied, läuft auch mit 64kB ohne Aussetzer, also die Musikwiedergabe.
Nur wenn man ein bisschen „wild“ wird neue Tracks zieht und Loops und FX und nachlädt kommen kurze Dropouts.
Besten Dank vorab für Eure Hilfe.
Michael
ich habe mir letzte Woche auch den FLX10 von Pioneer zugelegt.
Ich glaube es gibt schon einige Beiträge, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung :-)
Ab und zu bekomme ich beim Laden von Songs oder auch sehr selten beim benutzen von Stems kleine Tonaussetzer. Der Rechner ist ein neuer Asus Rog Strix 18 mit i7 Ultra Processor 64 GB RAM, eine interne Festplatte 4 TB für System und Co. und eine extra Festplatte intern 4 TB Samsung 990 Pro, auf der sich nur die Musik befindet.
Kann es sein, das die Festplatten trotz NVM 2 irgendwie nach einiger Zeit in eine Art Sleep-Modus gesetzt werden und deshalb die Aussetzer zustande kommen ?
Bei der Buffersize im Asio-Treiber habe ich auch schon höhere Einstellungen probiert, auch dort kommen die Aussetzer vor 512 kb und 1024kb, es macht aber anscheinend bei dem Rechner keinen Unterschied, läuft auch mit 64kB ohne Aussetzer, also die Musikwiedergabe.
Nur wenn man ein bisschen „wild“ wird neue Tracks zieht und Loops und FX und nachlädt kommen kurze Dropouts.
Besten Dank vorab für Eure Hilfe.
Michael
Ich hatte auch dieses Problem (es gibt hier bereits einen Beitrag im Forum) habe über ein 1/4 Jahr etliches ausprobiert. Dann habe ich mir eine angespeckte Windows 10 Version drauf gemacht, und alle treiber deaktviert, die ich nicht benötige ! Es ist eine abgespeckter Version wind.10. Keine Updates (bis 2050) ausgeschaltet. Nennt sich Windows X-Lite Optimum 10 Pro V5.1 Defender on. Mit diesem Image keine Probleme mehr (i9/Dell) Keine Audioaussetzer, keine Knackser mehr. Löuft mega Stabil ! Als alternatve natürlich ein Mac Book mind. M2 und 16 GB Ram !!
Posted Fri 25 Jul 25 @ 10:27 pm